Wer hat Anspruch auf AVGS-Coaching? Alles, was du wissen musst, um dir kostenfreie Unterstützung zu sichern

AVGS – Wer kann ihn bekommen?

Auf der Suche nach einem Job oder einer neuen beruflichen Perspektive kann der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ein echter Gamechanger sein. Doch was bedeutet AVGS genau, wer hat Anspruch darauf, und wie kommst du an diese wertvolle Unterstützung? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen – kompakt und klar.

Was bedeutet AVGS?

AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) und ist ein Angebot der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, das Menschen auf Jobsuche unterstützt. Mit diesem Gutschein kannst du an Coachings oder Maßnahmen teilnehmen, die dir helfen, wieder in Arbeit zu kommen, dich beruflich neu zu orientieren oder dich selbstständig zu machen. Wichtig: Der AVGS deckt die Kosten vollständig ab – für dich entstehen also keine Ausgaben!

Wer hat Anspruch auf ein AVGS-Coaching?

Ein AVGS kann dir gewährt werden, wenn du arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist. Die wichtigsten Zielgruppen sind:

  1. Arbeitslose Personen: Wenn du arbeitslos gemeldet bist, hast du grundsätzlich die Möglichkeit einen AVGS zu bekommen.
  2. Arbeitssuchende ohne Arbeitslosengeldbezug: Auch, wenn du aktuell keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hast, kannst du den Gutschein beantragen, wenn du Unterstützung bei der Jobsuche benötigst.
  3. Menschen in einer beruflichen Umbruchsituation: Du stehst kurz vor einer Kündigung oder bist in einer Phase der beruflichen Neuorientierung? Auch dann kann ein AVGS für dich in Frage kommen.
  4. Selbstständige oder Gründungsinteressierte: Planst du eine Selbstständigkeit oder suchst Unterstützung bei der Existenzgründung, kann der AVGS dir ebenfalls helfen.

Wichtig ist, dass du einen Bedarf nachweisen kannst. Dein Berater oder deine Beraterin bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter entscheidet individuell, ob dir ein AVGS ausgestellt wird.

Wie funktioniert der Prozess?

  1. Beratungsgespräch: Wende dich an deine zuständige Agentur für Arbeit oder dein Jobcenter. Dort erklärst du, warum du ein AVGS-Coaching benötigst.
  2. AVGS ausstellen lassen: Der AVGS wird dir nicht automatisch zugeteilt – du musst aktiv nach ihm Fragen. Dein Bedarf und deine Ziele spielen dabei eine entscheidende Rolle.
  3. Geeigneten Anbieter finden: Sobald du den Gutschein hast, kannst du dir einen zertifizierten Anbieter für AVGS-Coaching suchen. Wichtig ist, dass die Maßnahme von der Agentur für Arbeit anerkannt ist.
  4. Start der Maßnahme: Nach der Auswahl eines Anbieters und der bürokratischen Abwicklung mit deinem Berater beginnt dein Coaching. Wir unterstützen dich gerne in dem gesamten Prozess. Nimm Kontakt zu uns auf!

Was kostet ein AVGS-Coaching?

Ein AVGS-Coaching kostet dich nichts. Die Kosten trägt deine Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Du profitierst also vollkommen kostenlos von einem professionellen Coaching.

Das Coaching bietet dir die Möglichkeit, gezielt an deinen beruflichen Zielen zu arbeiten. Ob du Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche trainieren oder dich auf einen ganz neuen Berufsweg einlassen möchtest – die Unterstützung ist individuell auf dich abgestimmt.

Die Kostenübernahme durch den AVGS entlastet dich finanziell. Du kannst dich also voll und ganz auf dein Coaching konzentrieren, ohne an die Finanzierung denken zu müssen.

Fazit: Deine Chance auf kostenfreie Unterstützung

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist eine großartige Gelegenheit, wenn du deine berufliche Situation verbessern möchtest. Egal, ob du arbeitslos, arbeitssuchend oder auf dem Weg in die Selbstständigkeit bist – ein AVGS-Coaching kann dir helfen, die nächsten Schritte mit Klarheit und Zuversicht zu gehen.

Hast du noch Fragen oder möchtest wissen, wie du ein Coaching bei uns starten kannst? Kontaktiere uns – wir unterstützen dich auf deinem Weg!