Alles, was du über AVGS-Coaching wissen musst

Der Leitfaden: Die wichtigsten Infos zum Thema AVGS

Vielleicht bist du gerade auf der Suche nach beruflicher Orientierung, Unterstützung bei Bewerbungen oder einem Coach, der dich auf deinem Karriereweg begleitet. Wenn du dabei auf den Begriff AVGS-Coaching gestoßen bist, bist du hier genau richtig. Wir beantworten alle häufigen Fragen rund um den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), damit du bestens informiert bist. Kurz: hier erfährst du alles alles, was du über AVGS-Coaching wissen musst.

Was bedeutet AVGS?

AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Dieser Gutschein wird von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und soll dich dabei unterstützen, schneller einen Job zu finden oder neue berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Das Ziel: Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern – sei es durch ein individuelles Coaching, eine Weiterbildung oder Unterstützung bei der Stellensuche.

Was ist ein AVGS-Coaching?

Beim AVGS-Coaching handelt es sich um ein individuelles Beratungs- und Unterstützungsangebot, das über den AVGS von der Behörde finanziert wird. Das Angebot richtet sich nach deinen persönlichen Bedürfnissen:

  • Bewerbungstraining: Wie schreibe ich eine überzeugende Bewerbung?
  • Karrierecoaching: Wo liegen meine beruflichen Stärken und Möglichkeiten?
  • Stellensuche: Unterstützung bei der Suche nach passenden Stellen.
  • Berufsorientierung: Welcher Beruf passt zu mir?

Das Besondere: Du wirst von erfahrenen Coaches betreut, die dich individuell fördern und dir wertvolle Tipps geben.

Was genau ist ein AVGS – wie sieht der aus?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist ein offizielles Dokument, das dir von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ausgestellt wird. Damit kannst du zertifizierte Maßnahmen wie Coachings oder Weiterbildungen in Anspruch nehmen, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Stell dir also ein mehrseitiges Formular (meist auf dem beigebraunen Behörden-Papier) vor, auf dem dein Name steht und was du für ein Coaching du bekommen sollst. Das Dokument hat mehrere Seiten, auf denen noch Hintergrundinformationen stehen.

.

Was kostet ein AVGS-Coaching?

Für dich als Teilnehmer:in nichts!
Die Kosten für das Coaching übernimmt die Arbeitsagentur oder das Jobcenter vollständig, wenn du einen gültigen AVGS hast.

Wieviel kostet eine Stunde 1-zu-1-Coaching?

Die Preise für Coachings können je nach Anbieter und Region variieren. Häufig liegen die Kosten pro Stunde zwischen 90 und 200 Euro. Aber keine Sorge – mit einem AVGS musst du nichts davon bezahlen.

Wer hat Anspruch auf einen AVGS?

Einen AVGS kannst du erhalten, wenn du:

  1. Arbeitslos gemeldet bist, unabhängig davon, ob du ALG I oder Bürgergeld beziehst.
  2. Von Arbeitslosigkeit bedroht bist, z. B. weil dein Vertrag ausläuft.
  3. Berufseinsteiger oder Wiedereinsteiger bist und Unterstützung benötigst.
  4. Selbstständig bist, aber mit deiner Tätigkeit nicht genug verdienst (Aufstocker).

Sprich mit deinem Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter, um deinen Anspruch zu prüfen.

Wie lange darf eine Maßnahme vom Arbeitsamt dauern?

Die Dauer der Maßnahme hängt vom individuellen Bedarf ab. Ein AVGS-Coaching kann von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Wochen oder Monaten reichen.

Möglich und üblich sind:

  • 10 bis zu 100 Einheiten und mehr (45 Minuten) für Coaching-Maßnahmen.
  • 2 oder mehr Einzeltermine von 90 Minuten bis 3 Stunden pro Woche.

Die genaue Dauer wird gemeinsam mit deinem Coach/deiner Coachin und deiner Sachbearbeiteung festgelegt.

Wann zahlt die Arbeitsagentur den Coach?

Die Kosten werden direkt zwischen der Arbeitsagentur und dem Coaching-Anbieter abgerechnet. Du musst dich also nicht um die Zahlung kümmern. Wichtig ist, dass der Anbieter zertifiziert ist (nach AZAV – Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).

 

Wie lange ist ein AVGS gültig?

Ein AVGS ist in der Regel drei Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit musst du den Gutschein einlösen. Falls das nicht möglich ist, sprich rechtzeitig mit deinem Sachbearbeiter, um eine Verlängerung zu beantragen. Du findest die Gültigkeitsdauer auf deinem AVGS meist auf der ersten Seite des Schreibens. Dort steht dann:

FÖRDERZUSICHERUNG

Für eine Maßnahme mit dem Ziel: (hier steht das Ziel beschrieben. Meist: Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt …)

Für die Zeit vom: –.–.– bis –.–.– (Gültigkeitszeitraum des Gutscheins)

Wie lange muss man Unterlagen vom Arbeitsamt aufbewahren?

Offiziell gibt es dort keine Vorgaben. Denn och empfiehlt es sich, wichtige Dokumente wie deine Leistungsnachweise und Nachweise über die Maßnahme langfristig aufzubewahren. Sie könnten später noch einmal nützlich werden, wenn es um Steuern oder die Rente geht.

 

Wer darf AVGS-Coaching durchführen?

Nur zertifizierte Anbieter, die nach AZAV zugelassen sind, dürfen AVGS-Coachings anbieten. Das garantiert, dass die Qualität der Maßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Häufige Fragen und Mythen über AVGS-Coaching?

Kann ich den Coach selbst aussuchen?

Ja! Du hast die freie Wahl, welchen zertifizierten Anbieter du nutzt. Recherchiere und suche dir jemanden, der zu deinen Bedürfnissen passt.

Kann ich einen AVGS auch ohne Arbeitslosigkeit bekommen?

Ja, auch Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können einen AVGS beantragen.

Muss ich Coachingstunden nachholen, wenn ich mal nicht kann?

Das hängt vom Anbieter ab. Viele Coaches sind flexibel und finden eine Lösung, wenn du mal einen Termin absagen musst.

Kann ich mehrere Coachings nacheinander machen?

Das ist möglich, wenn dein Sachbearbeiter zustimmt und die Maßnahmen sinnvoll aufeinander aufbauen.

 

Fazit: Dein Weg zum AVGS-Coaching

Ein AVGS-Coaching bietet dir die Möglichkeit, deine beruflichen Chancen zu verbessern – kostenlos und individuell. Nutze die Gelegenheit, dein Potenzial voll auszuschöpfen und dir Unterstützung von erfahrenen Coaches zu holen.

Wenn du Fragen hast oder dich direkt für ein AVGS-Coaching anmelden möchtest, melde dich bei uns. Wir helfen dir gerne weiter und finden gemeinsam das passende Angebot für dich.

Du bist nicht allein auf deinem Weg. Wir sind für dich da!